Warum das Bild der Sonnenblume

Schon im Samenkorn ist sehr viel enthalten, was sich mit der richtigen Pflege entwickeln kann. Noch ist nichts davon zu sehen, doch es ist bereit sich zu entwickeln. Ebenso sind alle Fähigkeiten im Kind bereits vorhanden und warten bei der richtigen Pflege darauf, keimen zu können (das Samenkorn symbolisiert das „noch nicht“)

Der erste Sprössling zeigt, dass die ersten Schritte des Lernens und Könnens vollbracht sind. Es wird sichtbar, welche Fähigkeiten bereits angebahnt sind (der Sprössling symbolisiert das „teilweise“) Die Pflanze ist bereit weiterzuwachsen.

Kurz vor der Blüte ist schon vieles von Gelerntem und Können zu sehen! Die Pflanze muss noch im richtigen Maße weiter gepflegt werden, um bald blühen zu können (die Knospe symbolisiert „meist“).

Wenn die Blüte sich geöffnet hat, ist das Gelernte sicher und kann angewendet werden. Auf dieser Basis haben sich neue Samenkörner entwickelt, sodass die nächsten Samen eingepflanzt werden können und das Erlernen neuer Kompetenzen möglich ist (die Blüte symbolisiert das „beständig“)

Das Pflanzenwachstum ist ein Kreislauf, welcher so wie das Lernen curricular verläuft. (z.B. Plus bis Zehn wird sicher gekonnt, deshalb liegt das Kärtchen im Gespräch bei der blühenden Sonnenblume in deren Mitte neue Samen entstehen. Im nächsten Gespräch kann dies aufgegriffen werden und erklärt werden, dass dies die Grundlage bzw. der Samen für das Wachstum des Plusrechnens bis 20 ist.)

Eine Pflanze muss man pflegen, damit sie sich entwickelt, man kann sie aber auch überpflegen, wenn man sie zu viel gießt (Erarbeiten und Üben ist wichtig. Es gibt jedoch auch ein Zuviel an Übungen). Sie geht auch ein, wenn man ihr eine Glocke überstülpt und ihr somit keinen Freiraum lässt, wie auch Kinder Freiraum zum Experimentieren und Ausprobieren brauchen. Der Versuch an ihr zu ziehen, macht sie nicht größer, sondern kann ihr schaden.

Ein Lernetwicklungsgespräch führen

Auf dem A2 Plakat (siehe Fotogalerie) mit dem Wachstumszyklus der Sonnenblume werden während des Lernentwicklungsgesprächs gemeinsam mit dem Kind die Kärtchen mit den zu erwerbenden oder bereits erworbenen Kompetenzen dem Wachstumsstadium der Pflanze zugeordnet. Das Gespräch soll der Lernmotivation dienen. Die Lernentwicklung wird begleitet und gemeinsam mit dem Kind geplant. Der Prozess des Lernens steht im Vordergrund. So gelingt es mit Hilfe von Feed-Back und Feed-Forward Rückmeldung zu geben ohne den Lernprozess durch Noten abzubrechen. (Nicht nur für Schule ohne Noten!) Ebenso eignet es sich für ein Coaching-Gespräch während der Kindersprechstunde.  Dokumentiert wird das Ergebnis mit einem Foto. Bei jedem weiteren Coaching-Gespräch (oder auch bei weiteren Lernentwicklungsgesprächen) kann dieses Foto mit dem Wachstum der Sonnenblume als Symbolik und den individuell zugeordneten Kompetenzen als Gesprächsgrundlage dienen.

Das Plakat gibt es hier:

Lernentwicklungsgespräch mit der Sonnenblume - Legeunterlage

Stempel mit dem Sonnenblumenzyklus

Um das Lernen im Schulalltag zu begleiten und hier ebenso spontan motivierend Rückmeldung im Sinne des Growth-Mindset zu geben eignet sich der Stempel mit dem Wachstumszyklus der Sonnenblume. Egal ob unter Hausaufgaben, Bildern, Texten Matheaufgaben oder anderen schriftlichen Produkten kann so einfach und schnell das Wachstum der Sonnenblume zur Leistungsrückmeldung verwendet werden.

Den Stempel gibt es hier:

Stempel - Rückmeldung mit der Sonnenblume


Downloads für eine alternative Leistungsrückmeldung

Lernförderliche Rückmeldung zu einem Gedichtsvortrag

Differenziert, wertschätzend, lernmotivierend ohne Noten als Lehrperson oder MitschülerIn Rückmeldung zu einem Gedichtsvortrag geben.

 

Das Pflanzenwachstum der Blume (Sonnenblume) dienst als Feedback- und Feedforward-Symbol. (Growth Mind)

 Rückmeldung mit der Sonnenblume/ Sonnenblume als Reflexionssymbol

 

 

 

Zu Einem Gedichtsvortrag Lernforderlich Ruckmelden Pdf
7 Downloads

Lernförderliche Rückmeldung zu einem Vortrag

Differenziert, wertschätzend, lernmotivierend ohne Noten als Lehrperson oder MitschülerIn Rückmeldung zu einer Präsentation geben.

Im Download sind drei Varianten enthalten.

 

Das Pflanzenwachstum der Blume (Sonnenblume) dienst als Feedback- und Feedforward-Symbol.

 (Growth Mind)

Rückmeldung mit der Sonnenblume/ Sonnenblume als Reflexionssymbol

 

Zu Einem Vortrag Lernmotivierende Ruckmeldung Geben Pdf
PDF – 690,9 KB 4 Downloads

Lernförderliche Rückmeldung zu eine Buchpräsentation

Differenziert, wertschätzend, lernmotivierend ohne Noten als Lehrperson oder MitschülerIn Rückmeldung zu einer Buchvorstellung geben.

Im Download sind drei Varianten enthalten.

 

Das Pflanzenwachstum der Blume (Sonnenblume) dienst als Feedback- und Feedforward-Symbol.

 (Growth Mind)

Rückmeldung mit der Sonnenblume/ Sonnenblume als Reflexionssymbol

 

Zu Einer Buchvorstellung Lernmotivierend Ruckmelden Pdf
PDF – 471,3 KB 5 Downloads

Produkte zur alternativen oder lernmotivierenden Leistungsrückmeldung bei Grundschul-Griffel auf eduki

Der Begriff „Kindersprechstunde“ im schulischen Kontext ist in verschiedenen Variationen zu finden. Als freiwilliges Gesprächsangebot bei emotionalen Bedürfnissen bzw. Problemen, als Ort zur Konfliktklärung oder als Form des Lerncoachings. Die hier angebotenen Formulare in drei Varianten sind für das Lerncoaching gedacht, wobei der emotionale Aspekt auch dabei nicht vernachlässigt werden darf. 

Mit dem Kind soll das Lernen reflektiert und ein weiterer Verlauf erarbeitet werden. Eine motivierende Leistungsrückmeldung ist Ziel des Gesprächs. Sowohl ein Feedback als auch ein Feedforward werden gegeben. Als Symbol hierfür dient eine Blume, die Sonnenblume.

Rückmeldung mit der Sonnenblume/ Sonnenblume als Reflexionssymbol

Ein Lernbegleitheft (Logbuch oder Lerntagebuch), welches die Kinder bei der Planung und Reflexion des eigenen Lernens Orientierung und Unterstützung geben soll. Auch Lehrpersonen und Eltern haben Einsicht in das Arbeiten der Kinder. Lehrpersonen können die Kinder auf dieser Basis unterstützend beraten und begleiten. 

Die Reflexion findet gemäß dem Wachstumsgedanken anhand des Pflanzenwachstums statt. Vier Bilder der Entwicklung der Sonnenblume dienen der Einschätzung des Lernens und Arbeitens. Es findet eine Reflexion mit der Sonnenblume statt.

Dieses Heft eignet sich nicht nur für Schule ohne Noten sondern zeigt allen Kindern Selbstwirksamkeit und animiert zu eigenverantwortlichem Arbeiten.

 

 Inhalt:

Deckblatt

Ich-Seite

Meine Schule

Mein Klassentier

Meine Lehrperson/Lehrpersonen/Lernbegleitung/Lernbegleitungen

Stundenplan

Verschiedene Varianten zur Planung und Protokollierung des Lernens in der Woche

Verschiedene Varianten zur Reflexion der Woche

Platz für Rückmeldung von Lehrperson und Eltern

Erklärung der Symbole

Dieses Material enthält ein dreiseitiges Selbstzeugnis in Druckschrift- sowie in Grundschriftversion. Ende der ersten Klasse sollen sich die Kinder anhand der Entwicklungsstadien einer Sonnenblume selbst Eischätzen, wie sich ihre Kompetenzen entwickelt haben. Zugrunde liegt der Wachstumsgedanke des growth mindest.

Dieses Material enthält ein dreiseitiges Selbstzeugnis in Druckschrift- sowie in Grundschriftversion. Ende der zweiten Klasse sollen sich die Kinder anhand der Entwicklungsstadien einer Sonnenblume selbst Eischätzen, wie sich ihre Kompetenzen entwickelt haben. Zugrunde liegt der Wachstumsgedanke des growth mindest.